top of page

Beikost / Breifrei

Copy of Copy of Online (1).png

Das Thema Beikost, aber besonders der Beikost Start beschäftigt alle Eltern zu einem gewissen Zeitpunkt, denn damit sind häufig viele Fragen verbunden:

  • ab wann braucht ein Baby Beikost?

  • Ab wann ist mein Baby Beikostreif?

  • Ist Beikost ab dem 4. Monat sinnvoll?

  • ab wann Beikost bei Flaschenkindern? Gibt es Unterschiede zu gestillten Kindern?

  • wieviel stillen bei Beikost ist erlaubt? 

  • Muss man automatisch abstillen bzw. das Fläschchen mit Formula weglassen sobald Beikost eingeführt wird?

  • Beikost - mit oder ohne Brei und braucht es wirklich einen Beikostplan?


Diese und viele andere Fragen tauchen auf einmal in den Köpfen der Eltern auf, denn mit dem Thema Beikost beschäftigt man sich meist erst intensiver, wenn der Beikost Start kurz bevor steht. Es gibt bei der Beikost viele Mythen und Ammenmärchen, die nicht mehr dem aktuellen Wissensstand entsprechen, aber immer noch für Verunsicherung sorgen können. 

In einer Beratung beantworte ich Eure Fragen und erkläre Euch gerne:

  • Wann ist ein Baby bereit um feste Nahrung zu sich zu nehmen

  • Woran erkennt man die Beikostreife eines Babys?

  • Worauf muss man bei Breifrei achten? 

  • Welche Lebensmittel darf ein Kind essen und welche sollten nicht im Beikost Speiseplan vorkommen.

  • Wie viel sollte ein Kind essen, also welche Beikost Menge benötigt ein Kind.

  • welche Nährstoffe, Vitamine und Mineralien sind wichtig.

  • wie ist es mit Stillen und Fläschchengeben - ist Kuhmilch wirklich eine gute Alternative?

 

Beikost bedeutet Brei, Breifahrpläne und Abstillen/Formula weglassen? 

Diese drei Annahmen sind in unserer Kultur stark miteinander verknüpft. Doch muss das so sein?

Nein! Babygeleitete Beikost und/oder das Essen vom Familientisch, also Breifrei sind wundervolle Möglichkeiten, die viele Vorteile kombinieren und bereits ab Beikostreife mit Babys umgesetzt werden können - ganz ohne Beikostfahrpläne, dem Zwang abzustillen oder Milchmahlzeiten bei Flaschenkinder zu ersetzten. Auch ohne Druck und Vorschriften, wann welche Lebensmittel angeboten werden dürfen.

Beikostberatung

Die Beratung kann bei Euch oder bei mir Zuhause stattfinden, sowie Online via Zoom.

Bei einer Beikostberatung, die bei Euch Zuhause im gewohnten Umfeld stattfinden soll,

fallen 30 Cent (pro gefahrenem Kilometer) Fahrtkosten an.

50,- € pro Stunde

Natürlich könnt ihr auch gerne einen Workshop besuchen,

oder mich für eure Krabbelgruppe, gemeinsam mit euren Freundinnen buchen,

damit ihr euch die Beratungskosten teilen könnt.

bottom of page