top of page

Deine Narbe

Narbe (ohne Schrift).png
Narbe (ohne Schrift).png

Oberflächlich oft auf ein kleines Gebiet begrenzt, können Narben eine ganze Körperachse verändern, und weit von ihrem eigentlich Ort Probleme machen. Zudem ist in den tiefen Schichten die Narbe (auch wenn oberflächig gut verheilt aussieht) oft viel größer und das Wund- und Störfeld weit ausgebreitet - ganz besonders bei Bauchnarben. 2013 hatte ich einen Notkaiserschnitt, welcher physisch & psychisch Spuren hinterlassen hat. 2015, bei meiner zweiten Geburt, eine geplante Sektio, die meine Narbe auf der Seele zwar heilen ließ,

aber die körperlichen Probleme verstärkte:

Nackenschmerzen, Schulterverspannungen, Kopfschmerzen, Spannung die mich am aufrichten hinderte, eingeschränkte Atmung, ein Gefühl der Enge im Beckenraum, immer wieder starke Schmerzen im Narbenbereich (oft Zyklusabhängig) 
und ein unschönes Taubheitsgefühl.
 

Die Narbentherapie nach dem Liedler-Konzept, die endlich nicht mehr nur oberflächlich, sondern auch in der Tiefe des Bauchraums ankam, ließ meinen Körper aufatmen und es zeigten sich schnell Verbesserungen nahezu aller Symptomatiken. Ich war begeistert und wollte natürlich alles wissen, um selbst danach Arbeiten zu dürfen. Ich las Bücher über Gewebemechanismen, Wundheilungsprozessen & darf seit Dezember 2021 auch deine Narbe behandeln. Ein weiterer großer Meilenstein, um euch eine umfangreiche Betreuung nach Geburt anbieten zu können.

​

Narbe (Facebook Post).png

NARBENCHECK: 

​

Beim Kennenlerngespräch, Befund & Narbencheck

finden wir heraus, in wie weit deine Narbe oberflächlich verheilt ist

und ob Verklebungen in den tiefen Schichten bestehen.


BEHANDLUNG:

​

In jedem Stadium ist es möglich den Wundheilungsverlauf zu unterstützen.

Anfangs um das Narbenbild zu verbessern und eine Annäherung an die Narbe zu schaffen. 

Dann, um Verklebungen und peritonealen Adhäsionen mit gezielten manuellen, Techniken

nach dem Liedler-Konzept anzuregen, sich neu zu strukturieren.

​

Beim  Liedler-Konzept werden die Gewebeschichten der Oberfläche UND

konkret auch dort in der Tiefe behandelt, dort, wo der Körper fasziale Verklebungen

und peritoneale Adhäsionen aufzeigt.

​​

​

​

Preise

Narbenbehandlung

40min:  69,- Euro.

​

​

Erstgespräch inkl. Narbenbefund

und 10min Behandlung:

​

45min: 59,- Euro

Bringe doch bitte, um wertvolle Behandlungszeit zu sparen

dieses Infoblatt

ausgefüllt

zu deinem ersten Termin mit!

Narbe (ohne Schrift).png

Dein Termin

Du hast Fragen zur Narbenbehandlung zu

 

  • Kaiserschnittnarbe

  • Dammnaht

  • Dammriss

​

und/ oder  möchtest gerne einen ersten Termin vereinbaren! Sehr gerne!

Telefonisch unter. 0176 - 92640403

oder per Email:
 

Deine Terminanfrage

Häufige Fragen

Was sind Adhäsionen, Verklebungen und Verwachsungen?

​

Adhäsionen, Verklebungen und Verwachsungen sind verdichtete Strukturen aus Bindegewebe, die ihre ursprüngliche Flexibilität verloren haben. Diese verhindern, dass sich die Haut und die einzelnen Gewebeschichten leicht und flexibel an einwirkende Kräfte anpassen können. Es kommt zu verklebten Gewebeschichten, die normalerweise zueinander und miteinander frei beweglich sein sollten.

​

Auch oberflächlich gut verheilte Narben, die im Außen unauffällig und schön aussehen, können in den darunterlegenden Gewebeschichten Adhäsionen, Verklebungen und Verwachsungen aufweisen.

Mit welchen Reaktionen oder Schmerzen kann/muss ich rechnen während der Narbenbehandlung?
​

Während der Behandlung können Schmerz auftreten, die jedoch schnell wieder nachlassen. Die manuellen Techniken werden in jedem Einzelfall an dich angepasst und die Stärke jederzeit moduliert, pausiert, und die Technik bzw. die Behandlung auf Wunsch auch abgebrochen.

​

Da die Verklebungen teilweise innerviert und durchblutet sein können und Narbengewebe oft sensibler auf Schmerz reagiert, ist die Behandlung teilweise schmerzhaft und kann auch blaue Flecken hinterlassen.

​

Was passiert bei der Narbenbehandlung?

 

Verklebungen verhindern Bewegung zwischen Gewebeschichten die normalerweise zueinander und miteinander frei beweglich sein sollten. Bei der Narbenbehandlung geht es darum, diese Verklebungen aufzulösen und dort aufzubrechen, wo sie den Körper erstarren lassen. Damit wird dem Gewebe ermöglicht die Struktur zu verändern, neu auszurichten und die Gewebebeweglichkeit wiederherzustellen.

​

In jedem Fall wirst du nach der Narbentherapie auch eine bessere Beweglichkeit und Mobilität im Narbenbereich und in den umliegenden Gewebestrukturen wahrnehmen. Das führt zu einer Entspannung im gesamten Körper.

 

Die Atmung kann wieder besser fließen und sich im Körper ausbreiten. Schmerzen im Narbenbereich und/oder auch Verspannungszustände in anderen Körperbereichen lassen nach und du fühlst dich rundum wohler.

Wieviele Narbenbehandlungen brauche ich?
​

Im Normalfall kann man mit 5  BEHANDLUNGEN rechnen, um eine spürbar, deutliche Verbesserung der Narbe UND des Körpergefühls zu erreichen. Bereits nach der ersten Behandlung ist die Veränderung an der Narbe und im Körper spürbar. Nach dem Befund  deiner Narbe kann ich dir eine Einschätzung geben, wie viele Behandlungen vermutlich benötigt werden.

bottom of page