top of page

Trageberatung

Copy of Copy of Online (3).png

Ein Baby will getragen sein...

Babys sind Traglinge. Unsere Babys wurden seit jeher von ihren Eltern getragen, denn in der Steinzeit war es überlebensnotwendig. Was wäre mit den Babys passiert, die auf dem Boden lagen und zum Beispiel nicht getragen wurden? Kinderwagen, sowie Babyschalen existierten nicht und sind erst seit paar Jahren eine neue Erfindung, wie also das Baby transportieren?

Tragen ist physiologisch. Die Spreiz-Anhock-Haltung wird auf natürliche Weise durch das Tragetuch oder die Tragehilfe unterstützt, und wirkt zum Beispiel einer Hüftluxation entgegen. Säuglinge haben dadurch eine gerundete Wirbelsäule. Das Tragetuch und die Tragehilfe passen sich optimal dem Rücken des Babys an. Beide Faktoren sorgen dafür, dass sich der Säugling an die tragende Person anschmiegt. 

Tragen fördert und stärkt das Urvertrauen und ist bindungsfördernd. Mütter tragen ihre Babys neun Monate unter ihrem Herzen und schenken ihm Wärme, Nahrung und Nähe. Das Baby hört und schmeckt die Mutter. Nach der Geburt kann diese bedingungslose Nähe auf eine andere Weise fortgeführt werden.

 

Das Tragetuch/Tragehilfe schenkt dem Baby somit die allerbeste Möglichkeit bei seiner Bezugsperson zu sein. Das Gefühl von Nähe, Liebe, Geborgenheit und Sicherheit sind zu 100% erfüllt. Das Baby lernt, dass es sich auf seine Eltern verlassen kann und entwickelt somit sein Urvertrauen. Kinder, die sich geborgen und geliebt fühlen, entwickeln sich zu stabilen Persönlichkeiten, haben eine positive Lebenseinstellung und gehen mit Krisen souverän um. Tragen steigert das Wohlbefinden des Kindes und der Eltern. 

Zudem fördert das Tragen die Gesundheit des Babys:

  • Anhock-Spreiz-Haltung fördert die gesunde Entwicklung des Hüftgelenkes

  • Muskulatur wird aufgebaut

  • Gleichgewichtssinn wird angeregt und trainiert  - Tragen ist eine gratis Frühförderung

  • Temperaturausgleich durch die Mutter

  • Gesunde Kopfform 

  • Drei-Monats-Kolliken treten so gut wie nie auf                        

Warum brauche ich eine Trageberatung?


Ein Tragetuch/ Tragehilfe ist variabel an den Tragenden anzupassen.

Vermutlich würde dir niemals einfallen,

einfach die Jeans deiner Freundin nachzukaufen, nur weil sie ihr gut passt?

Für eine Tragehilfe gilt das Gleiche - schau hier gemeinsam mit einer Trageberaterin auf eure Tragesituation. Was passt gut in euren Alltag? Was ist für dich und dein Baby bequem? Was passt zu eurer Familiensituation?

Copy of Copy of Online (7)_edited.jpg

 

Wie läuft eine Beratung ab?

Die Beratung findet gerne bei mir oder bei euch zuhause statt.

​​

Beim Termin bringe ich Tragepuppe "Paul" und meinen Beratungskoffer, gefüllt mit verschiedenen Systemen & Modellen mit, die ich euch erkläre,

und ihr im Anschluss auf Herz & Nieren testen könnt.

Was ist wichtig beim Tragen? Auf was muss ich achten? Wie sitzt mein Baby gut? Was hat es mit der Anhock-Spreiz- Haltung auf sich?

Wie stelle ich Tragen richtig ein?

Beim Termin erhaltet ihr zudem ein Skript, in dem ich alles wichtige nochmal zusammengefasst habe, damit ihr euch nicht alles merken müsst.

Preise

 

Einzelberatung: 55,00€ pro Stunde

Gruppenberatung / Freundinnen:  individuell abklärbar

Workshops: 20,00€ pro Person |

zu bestimmten Themen wie "Rückentragen" 

Fahrtkosten fallen ab 8km an.

Eine Erstberatung dauert in der Regel ca. 60 Minuten.

Eine Nachberatung per Mail oder Telefon

bei Unklarkeiten ist kostenlos.

Eine Leihtrage kostet 8€ pro Woche.

bottom of page